Aktuelles

Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus der ILE-Region, über neue Fortschritte bei unseren Projekten und Bekanntmachungen durch die ILE-Verwaltung. So bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Exkursion zur ILE an Rott und Inn

Exkursion zur ILE an Rott und Inn Voneinander lernen Nach einer angenehm kurzweiligen Fahrt wurden wir am 01.10.2025 vom Ersten Bürgermeister und ersten Vorsitzenden der ILE an Rott und Inn Andreas Jakob des Markts Ruhstorf an der Rott im neu gestalteten Bürgerzentrum “Mathäser” empfangen. Bei Kaffee und Butterbrezen erhielten wir zunächst inspirierende Informationen über die Exkursion zur ILE an Rott und Inn

TV Besuch beim Erlebnistag

Ein Tag voller Erlebnisse auf dem Ziegenhof in Wonneberg! Unser Erlebnistag LandWIRtschaft bei Maria Frisch war wieder restlos ausgebucht – und dieses Mal sogar mit TV-Besuch. Der Sender RFO hat darüber einen tollen Beitrag gemacht. Gemeinsam haben die Teilnehmer viel über Landwirtschaft und die Arbeit hinter unseren Lebensmitteln gelernt – vom Brotbacken über die Herstellung TV Besuch beim Erlebnistag

Gülle als Teil des Kreislaufs

In dieser Folge besuchen wir Frank Janetzky in seinem Schweinezucht- und -mastbetrieb in Traunwalchen. Der Hof baut 90% des Futters auf eigenen Feldern an und düngt diese entsprechend nach der Ernte, vor allem in Form von Gülle. Die Nährstoffe kommen als Teil des Kreislaufs zurück auf den Acker. Wenn Landwirte jedoch so eine Duftmarke hinterlassen, Gülle als Teil des Kreislaufs

Starkregenkonferenz der ILE Rupertiwinkel stößt auf großes Interesse

Starkregenkonferenz der ILE Rupertiwinkel stößt auf großes Interesse Gemeinden rüsten sich gemeinsam für Wetterextreme – Fachvorträge, Diskussion und Bürgerbeteiligung im Salitersaal Kirchanschöring Wie gut ist unsere Region auf Starkregen vorbereitet? Diese Frage stand im Zentrum der Starkregenkonferenz, zu der die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel am 16. Juni 2025 in den Salitersaal nach Kirchanschöring eingeladen hatte. Rund Starkregenkonferenz der ILE Rupertiwinkel stößt auf großes Interesse

Die ILE lädt ein zur Jubiläumsfeier am 9. Juli in Otting

Die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen – ein bedeutendes Jubiläum für die interkommunale Zusammenarbeit in der Region. Aus diesem Anlass sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen zum großen Jubiläumsfest am Mittwoch, den 9. Juli 2025 ab 16 Uhr im Pfarrstadl in Otting.

Fairtrade Ausstellung in Waging vom 9. bis zum 14. Juni

Anlässlich der Auszeichnung des Marktes Waging zur Fairtrade-Town lädt die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V. zusammen mit dem Markt Waging am See vom 9. bis zum 14. Juni zu einer informativen Ausstellung in der Touristinfo in Waging ein.

Rindfleisch für die Artenvielfalt?

In dieser Folge unserer Podcast-Reihe ist der Diplom-Agraringenieur Ulrich Mück zu Gast. Er ist auch als Berater mit dem Schwerpunkt Milchvieh, Stallbau und Grünland in Bayern tätig. Anfang April hat er in Kirchanschöring einen Vortrag gehalten zum Thema „Die Bedeutung der Rinder für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung“. Er fasst in dieser Folge die Botschaft seines Rindfleisch für die Artenvielfalt?

Ukrainische Delegation besucht den Rupertiwinkel: Austausch und Solidarität im Fokus

Vom 24. bis 26. März 2025 empfing die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel eine vierköpfige Delegation aus der ukrainischen Region Horokhiv. Die Delegation, bestehend aus dem Bürgermeister Victor Hodyk, der Projektmanagerin Iryna Harbar und zwei Landwirten Taras und Andrij Shcherbliuk, verfolgte zwei zentrale Ziele: die Überführung zweier Krankenwagen sowie den Austausch über landwirtschaftliche Themen. Der Besuch fand im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft zwischen der ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel und Horokhiv statt.

Ist Starkregen eine Folge des Klimawandels?

Ob Starkregen eine Folge des Klimawandels ist, darum geht es in dem neuen Blogbeitrag des Projektes AresA – Interkommunales Anpassungskonzept für Starkregen und Sturzfluten.