In dieser Folge besuchen wir Frank Janetzky in seinem Schweinezucht- und -mastbetrieb in Traunwalchen. Der Hof baut 90% des Futters auf eigenen Feldern an und düngt diese entsprechend nach der Ernte, vor allem in Form von Gülle. Die Nährstoffe kommen als Teil des Kreislaufs zurück auf den Acker. Wenn Landwirte jedoch so eine Duftmarke hinterlassen, ist der Ärger oft groß. Wir fragen Frank, wie er mit den Reaktionen der Menschen umgeht, welche Ausbringungsarten es gibt und wie die neueste Technik Böden und Gewässer schützt. Da seine Felder in einem Wasserschutzgebiet liegen, ist ihm das besonders wichtig. Wir sprechen auch über seinen ersten Berufsweg als KFZ-Mechaniker und warum zunehmend mehr Frauen eine landwirtschaftliche Lehre machen. Bei den Janetzkys lebt und arbeitet ein Lehrmädel gemeinsam mit 3 Generationen unter einem Dach.

Jetzt reinhören – viel Spaß dabei!