Die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel lädt ein zur Vorstellung der Arbeitsgruppen

5. Dezember 2024

Die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel hat kürzlich einen innovativen Ansatz zur Förderung der Bürgerbeteiligung eingeführt. Durch einen umfangreichen Bürgerbeteiligungsprozess wurden verschiedene Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, um den Austausch und die Zusammenarbeit der Bürgerinnen und Bürger in der Region zu fördern.

Die Arbeitsgruppen konzentrieren sich auf drei Schlüsselbereiche: Landwirtschaft, Energie und Jugend/ junge Erwachsene. Diese Plattformen bieten den Menschen in unserer Region die Möglichkeit, gemeinsam Ideen zu entwickeln und eigenverantwortlich Projekte umzusetzen.

Die Arbeitsgruppe Landwirtschaft setzt sich dafür ein, nachhaltige Praktiken und innovative Ansätze in der Landwirtschaft der Region zu fördern. Durch den Austausch von Erfahrungen und das Zusammenbringen von Landwirten und Verbrauchern sollen zukunftsweisende Lösungen entwickelt werden, die die regionale Landwirtschaft im Rupertiwinkel stärken.

Die Arbeitsgruppe Energie arbeitet an der Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz in der Region. Dabei wird besonders darauf geachtet, die Abhängigkeit von großen Energiekonzernen und globalen Märkten zu reduzieren

Die Arbeitsgruppe Jugend/ junge Erwachsene entwickelt Strategien, um die Einbindung und das Engagement von Jugendlichen in der Region zu fördern. Ziel ist es, jungen Menschen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Ideen einbringen und aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft teilnehmen können.

Die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel lädt alle interessierten Bürger ein, sich an den Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung der Region zu beteiligen und das Konzept bei einer Vorstellung kennenzulernen

13. Januar 2025 um 19:00 Uhr in der Touristinfo Waging

20. Januar 2025 um 19:00 Uhr im Götzinger Dorfstüberl

Die Sprecher und Sprecherinnen der Arbeitsgruppen sowie die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V. freuen sich auf einen regen Austausch und ein engagiertes Miteinander!