Projekte der 
 Zukunftsregion 
 Rupertiwinkel

Die Region legt großen Wert auf ein starkes Gemeinschaftsgefühl und fördert Projekte, die das soziale Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt verbessern.

Klicken Sie auf ein Handlungsfeld um passende Projekte anzuzeigen. Klicken Sie erneut um die Auswahl aufzuheben.

Virtuelles Naturerlebnis

In der Öko-Modellregion Waginger See – Rupertiwinkel hat Streuobst eine lange Tradition. Das belegt die Vielzahl an Streuobstwiesen und alten Obstsorten, die um den Waginger See zu finden sind.
Das Wissen zu den alten Obstsorten gerät allerdings zunehmend in Vergessenheit. Genau hier setzt das Projekt „Virtuelles Naturerlebnis“ an. Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Digitales Alpendorf“ wurde eine hybride Wissensplattform rund um das Thema Streuobst mit digitalen und analogen Umweltbildungsangeboten als „Digitaler Zwilling“ einer Streuobstwiese konzipiert und umgesetzt.

Bauen und Wohnen der Zukunft

Wir zeigen, wie Bauherren ihr Bauvorhaben individuell anpassen und nachhaltig gestalten können: geeignete Materialien, die richtige Größe der Wohnfläche und die langfristige Nutzung der Wohnräume sind nur einige der vielen Aspekte unserer Informationsplattform.

Digitaler Pflegekompass

Beim Thema Pflege und Betreuung eines Familienmitglieds sind viele Betroffene überfordert und werden mit ihren offenen Fragen, gerade wenn ein Pflegefall plötzlich ohne Vorankündigung eintritt, erstmal alleine gelassen. In den Gemeinden der Zukunftsregion Rupertiwinkel existieren bereits analoge Informationssammlungen zu diesem Thema…

Vitalitätscheck

Mit dem Vitalitäts-Check (VC) wollen die sieben ILE-Kommunen zukunftsgerechte Siedlungsstrukturen mit angemessener Infrastrukturausstattung schaffen. Deshalb wurde im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung im Jahre 2020 in den sieben Kommunen der Zukunftsregion Rupertiwinkel das Projekt Vitalitäts-Check und Flächenmanagement Datenbank ins Leben gerufen.

Digitale Anschlagtafeln

Die digitalen Anschlagtafeln sind eine digitale Informationsplattform die der Vernetzung von Bürger:innen, Tourist:innen und den Kommunen dient.

Die sieben großen Touchbildschirme, die in fünf unserer Mitgliedskommunen im öffentlichen Raum installiert wurden bieten regelmäßig aktualisierte Inhalte. Hierzu gehören Bekanntmachungen der Kommunen, Informationen zu Veranstaltungen und ein breit aufgestelltes Verzeichnis von Angeboten, die Gastronomie, Hotellerie, die lokale Wirtschaft und Sport- und Freizeitaktivitäten im Rupertiwinkel umfassen.