Projekte der 
 Zukunftsregion 
 Rupertiwinkel

Die Verbesserung und der Ausbau der digitalen und physischen Infrastruktur sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Region erhöhen und die Lebensqualität der Bewohner durch bessere Erreichbarkeit und Vernetzung verbessern.

Klicken Sie auf ein Handlungsfeld um passende Projekte anzuzeigen. Klicken Sie erneut um die Auswahl aufzuheben.

Kommunale Entwicklungspolitik

Das Hauptziel der Förderung der Koordination kommunaler Entwicklungspolitik liegt darin, Kommunen in die Lage zu versetzen, wirksame Maßnahmen in der kommunalen Entwicklungspolitik zu konzipieren und durchzuführen. Es sollen neue Initiativen angestoßen werden, die zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 beitragen.

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept

Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) dient den Kommunen als Leitramen. Die Fortschreibung des ILEK erfolgte als bayerisches Modelprojekt unter besonderer Berücksichtigung von Resilienzgesichtspunkten (Resilienz-ILEK).

Bauen und Wohnen der Zukunft

Wir zeigen, wie Bauherren ihr Bauvorhaben individuell anpassen und nachhaltig gestalten können: geeignete Materialien, die richtige Größe der Wohnfläche und die langfristige Nutzung der Wohnräume sind nur einige der vielen Aspekte unserer Informationsplattform.

Digitaler Pflegekompass

Beim Thema Pflege und Betreuung eines Familienmitglieds sind viele Betroffene überfordert und werden mit ihren offenen Fragen, gerade wenn ein Pflegefall plötzlich ohne Vorankündigung eintritt, erstmal alleine gelassen. In den Gemeinden der Zukunftsregion Rupertiwinkel existieren bereits analoge Informationssammlungen zu diesem Thema…

Biogenuss

Damit die Arbeit unserer Bio-Direktvermarkter wertgeschätzt wird, Sie aber dennoch einfach an die Produkte gelangen, haben wir eine Verkaufsplattform für lokale Bio-Lebensmittel mit angeschlossener Lieferlogistik entwickelt. Ihr regionaler Ökogenussshop

Vitalitätscheck

Mit dem Vitalitäts-Check (VC) wollen die sieben ILE-Kommunen zukunftsgerechte Siedlungsstrukturen mit angemessener Infrastrukturausstattung schaffen. Deshalb wurde im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung im Jahre 2020 in den sieben Kommunen der Zukunftsregion Rupertiwinkel das Projekt Vitalitäts-Check und Flächenmanagement Datenbank ins Leben gerufen.

Digitale Anschlagtafeln

Die digitalen Anschlagtafeln sind eine digitale Informationsplattform die der Vernetzung von Bürger:innen, Tourist:innen und den Kommunen dient.

Die sieben großen Touchbildschirme, die in fünf unserer Mitgliedskommunen im öffentlichen Raum installiert wurden bieten regelmäßig aktualisierte Inhalte. Hierzu gehören Bekanntmachungen der Kommunen, Informationen zu Veranstaltungen und ein breit aufgestelltes Verzeichnis von Angeboten, die Gastronomie, Hotellerie, die lokale Wirtschaft und Sport- und Freizeitaktivitäten im Rupertiwinkel umfassen.