Aktuelles

Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus der ILE-Region, über neue Fortschritte bei unseren Projekten und Bekanntmachungen durch die ILE-Verwaltung. So bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Die ILE lädt ein zur Jubiläumsfeier am 9. Juli in Otting

Die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen – ein bedeutendes Jubiläum für die interkommunale Zusammenarbeit in der Region. Aus diesem Anlass sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen zum großen Jubiläumsfest am Mittwoch, den 9. Juli 2025 ab 16 Uhr im Pfarrstadl in Otting.

Fairtrade Ausstellung in Waging vom 9. bis zum 14. Juni

Anlässlich der Auszeichnung des Marktes Waging zur Fairtrade-Town lädt die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel e.V. zusammen mit dem Markt Waging am See vom 9. bis zum 14. Juni zu einer informativen Ausstellung in der Touristinfo in Waging ein.

Rindfleisch für die Artenvielfalt?

In dieser Folge unserer Podcast-Reihe ist der Diplom-Agraringenieur Ulrich Mück zu Gast. Er ist auch als Berater mit dem Schwerpunkt Milchvieh, Stallbau und Grünland in Bayern tätig. Anfang April hat er in Kirchanschöring einen Vortrag gehalten zum Thema „Die Bedeutung der Rinder für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung“. Er fasst in dieser Folge die Botschaft seines Rindfleisch für die Artenvielfalt?

Ukrainische Delegation besucht den Rupertiwinkel: Austausch und Solidarität im Fokus

Vom 24. bis 26. März 2025 empfing die ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel eine vierköpfige Delegation aus der ukrainischen Region Horokhiv. Die Delegation, bestehend aus dem Bürgermeister Victor Hodyk, der Projektmanagerin Iryna Harbar und zwei Landwirten Taras und Andrij Shcherbliuk, verfolgte zwei zentrale Ziele: die Überführung zweier Krankenwagen sowie den Austausch über landwirtschaftliche Themen. Der Besuch fand im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft zwischen der ILE Zukunftsregion Rupertiwinkel und Horokhiv statt.

Ist Starkregen eine Folge des Klimawandels?

Ob Starkregen eine Folge des Klimawandels ist, darum geht es in dem neuen Blogbeitrag des Projektes AresA – Interkommunales Anpassungskonzept für Starkregen und Sturzfluten.

Waging setzt ein Zeichen für Fairtrade und die SDGs

Am Wochenende war es soweit: Beim traditionellen Nikolausturnier des TSV Waging wurden nicht nur spannende sportliche Wettkämpfe ausgetragen, sondern auch ein wichtiges Zeichen für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung gesetzt.

Mit Vision und Mut voll Bio

Der Bio-Michi ist bekannt für seine hochwertige Ware. Seinen Bio-Laden in Kirchanschöring kennt man weit über die Ortsgrenzen hinaus. In dieser Folge erzählt er, wie er aus dem konventionellen Hof seiner Eltern einen Bio-Hof gemacht hat. Er spricht über seine Vision, die tägliche Arbeit und erklärt, warum Bio teurer ist.

Eine Folge, die mal wieder ans Herz geht. Viel Spaß beim Zuhören!

Förderaufruf Regionalbudget 2025

Der ILE-Zusammenschluss Zukunftsregion Rupertiwinkel ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte auf.

Abschlussveranstaltung ILEK

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse des umfangreichen Entwicklungsprozesses, der in enger Zusammenarbeit der beteiligten Kommunen sowie mit engagierten Bürgern und Bürgerinnen entstanden ist, öffentlich vorgestellt.

Neue Podcastfolge ist raus!

Viel Spaß beim Reinhören! Live dabei auf dem Bauernmarkt in Waging – Matthias vom Geflügelhof Brandstätter erzählt euch Spannendes aus der Welt als Direktvermarkter! Welche Herausforderungen gibt es und welche Vorteile hat es für die Menschen, wenn sie direkt auf dem Bauernmarkt kaufen? Sind die Produkte auf dem Bauernmarkt wirklich teurer als im Supermarkt? Auch einige Marktbesucher Neue Podcastfolge ist raus!